KreativTon / Hörfunksendungen / Ton-Projekte / CD-Produktionen / Workshops / Lederzubehör / Zurück |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
Nicht nur für Gitarrist*innen: |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Die Plektren-Sammlung immer griffbereit in der Hosentasche. |
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|
|||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||
|
![]() |
|
||||||||||
![]() |
||||||||||||
|
||||||||||||
Die Fotos oben zeigen ... Die Fotos unten zeigen ... |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Noch ein Wort zum Thema Leder. Die Gerbereien müssen uns versichern, dass sie nur Tierhäute verwenden, die nicht unter Tier- und Menschen unwürdigen Bedingungen z.B. in Indien produziert wurden. Es kommt nur europäisches pflanzlich gegerbtes Natur-Rindleder zum Einsatz. Ist das nun Bio-Leder? In den Gerbereien gibt es den Begriff Bio-Leder so nicht. Er wird in Ledershops immer wieder verwendet, wenn es um pflanzlich gegerbte Leder geht, meist um die Artikel dadurch für den Verkauf attraktiver zu machen. Pflanzlich gegerbtes Leder, dass in Billiglohnländern unter für Mensch und Tier unwürdigen Bedingungen produziert wurde ist aber noch lange kein Bioleder. Viele Leder für günstige Lederprodukte kommen aber gerade von dort. Oft auch diese sog. Bio-Leder. Leder, das die Kriterien 'pflanzlich gegerbt und Umwelt- sowie Mensch und Tier freundlich produziert' entspricht kann durchaus als Bio-Leder bezeichnen kann, auch wenn es dafür keine offizielle Klassifizierung gibt. In diesem Sinne ist das hier verwendete Leder Bio-Leder. |
||||||||||||
|
||||||||||||
Dieses pfiffige Teil kostet gerade mal 15 EUR inkl. Porto und Versand. |
|
|||||||||||
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |