KreativTon / Hörfunksendungen / Ton-Projekte / CD-Produktionen / Workshops / Bermudafunk / Zurück |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Bermudafunk-Beiträge von Rüdiger Bischoff |
||
![]() |
![]() |
![]() |
„fuzzy“ bedeutet „unscharf, nicht eindeutig festgelegt“. Das von der Kulturredaktion des bermuda.funk gestaltete Magazin berichtet über Kultur im Rhein-Neckar-Delta, über aktuelle Kulturereignisse, über kulturelles Leben und Kulturschaffende. „fuzzy“ ist offen für das ganze bunte Spektrum: alles was uns interessiert, besonders die Nischen, die kleineren und neuen Player. Wir setzen in fuzzy immer wieder Schwerpunkte wie Künsterler*innen, Rassismus, Queer, Jazzfestival, Filmfestival etc. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Das Gemeinschaftliche Wohnprojekt WohnWerk |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Was ist ein Freies Radio? Freie Radios sind nicht-kommerzielle/werbefreie, unabhängige (basisdemokratisch, selbstverwaltet) und zugangsoffene Mitgliederradios, in denen die Trennung von Sendenden und Hörenden aufgehoben ist und sie sind ein Sprachrohr für Menschen, die keinen Zugang zu herkömmlichen Medien haben. Im Freien Radio findet eine kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Zusammenhängen statt, in den wir leben – ein Gegenpol zu öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Medien, d.h. die freien, alternativen Medien stellen den Menschen eine Plattform zur Verfügung, um gegenüber den herrschenden Medien eine Gegenöffentlichkeit darzustellen. Ein Freies Radio gewährleistet seine Unabhängigkeit durch die Mitgliederfinanzierung, um äußeren Einflüssen entgegenzuwirken. Nicht Einschaltquoten bestimmen die Inhalte des Programms, sondern die Basis der Mitglieder. Authentische Information über eigenwillige Themen, ungewöhnlicher Musikgeschmack und eine vielfältig bunte Programm-Mischung: Das alles fehlte im Radio unserer Region. Deshalb haben wir im Februar 1998 den bermuda.funk gegründet. Seitdem basteln wir gegen alle Widerstände an dem Traum vom Freien Radio im Rhein-Neckar-Dreieck. Mittlerweile sind wir eine vielseitige, streitfreudige und schlagkräftige Familie. Doch vor allem sind wir eins: Auf Sendung – seit Herbst 2000 sendet der bermuda.funk auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz in Heidelberg und Umgebung und seit Dezember 2003 auch auf der 89,6 MHz in Mannheim. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
bermuda.funk ist ... ... unkommerziell: bermuda.funk ist ein freies Radio. Das heißt, wir sind ein selbst bestimmtes, demokratisches, nicht-kommerzielles und unabhängiges Mitgliederradio. Ohne Werbung und deshalb frei von der Abhängigkeit von Einschaltquoten und Massengeschmack. ... kritisch: bermuda.funk sieht sich als Alternative zu den öffentlich-rechtlichen und den privaten Medien. Wir setzen uns kritisch mit gesellschaftlichen Gegebenheiten auseinander und fördern individuelle Meinungsbildung. ... vielfältig: Zu hören gibt es bei uns Musiksendungen, die sich meist fernab des Mainstream bewegen, wie "Indie, Jazz, Electronica, Hip Hop, Drum 'n Bass, Technoide Sounds, Punk, Chanson, Country, Dub, Punk, Ska, Surf, Worldmusic und vieles mehr! Aber auch Literatur- und Sportsendungen, Wissenschaftliches, Politisches und Fremdsprachliches. ... für alle da: Senden kann jeder mit Sendungsbewusstsein! Also jeder, der eine Idee für eine Sendung hat und Lust hat, diese umzusetzen. bermuda.funk bietet Raum für Individualisten wie auch für Gruppen und Initiativen. Für Jugendliche und Schüler haben wir einen extra Sendeplatz reserviert, der auch Projektweise genutzt werden kann. ... zu hören: Über Antenne auf der UKW-Frequenz 105,4 MHz in Heidelberg und Umgebung und der 89,6 MHz in Mannheim oder über Kabel auf 107,45 MHz. |
||
![]() |
![]() |
![]() |